Wohn und Siedlungsgenossenschaft Uster
  • HOME
  • ÜBER UNS
  • SIEDLUNGEN
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • Search
  • Menu Menu

PORTRÄT

Die Wohn und Siedlungsgenossenschaft Uster (WSGU) wurde 1990 gegründet. Sie bezweckt die Beschaffung von preisgünstigen Wohnungen und den Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht.
Die erste Überbauung hat die WSGU 1995 / 1996 im Oberdorf in Riedikon realisiert.
1997 / 1998 ist die WSGU zusammen mit der Gewo Züriost (Genossenschaftlich wohnen) als Bauherrin der Siedlung im Werk in Uster aufgetreten. Im November 2001 hat die WSGU an der Mattenstrasse in Pfäffikon ein Mehrfamilienhaus gekauft. Im Herbst 2007 konnte das bisher grösste Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Im Unterdorf in Fehraltorf wurde eine Wohnsiedlung mit 45 Wohnungen erstellt. An der Brandstrasse in Uster wurde 2010 zusammen mit der Gewo Züriost und der Baugenossenschaft für zeitgemässes wohnen Uster (BZU) eine grössere Überbauung auf einem Grundstück des Kantons Zürich und der Stadt Uster realisiert.

VORSTAND WSGU

Heinz Wolfensberger

Präsident

Heinz Bertschinger

Vize-Präsident

Stefan Lehmann

Geschäftsleiter

Markus Buchmann

Mitglied Vorstand

Ramona Venzin

Mitglied Vorstand

Vorstand

SIEDLUNGEN

Siedlung Oberdorf in Riedikon

Mit der Siedlung Oberdorf in Riedikon im Jahr 1995 / 1996 hat die WSGU ihre erste Überbauung in Angriff genommen. Sie besteht aus drei Mehrfamilienhäuser mit 23 Wohnungen, Unterniveaugarage und Nebenegebäude, in dem ein Kinderhort untergebracht ist.

Siedlung Im Werk in Uster

1997 / 1998 hat die WSGU zusammen mit der Gewo Züriost die zweite Siedlung Im Werk in Uster erstellt. Diese Überbauung besteht aus 11 Häusern mit total 77 Wohnungen, diversen Gewerberäumen, Unterniveaugarage und Doppelkindergarten. Auf die WSGU entfallen 37 Wohnungen, 1 Atelier, 12 Bastelräume und 38 Abstellplätze in der UN-Garage.

Siedlung Mattenstrasse in Pfäffikon ZH

Drei Jahre später hat die WSGU die Siedlung an der Mattenstrasse in Pfäffikon ZH gekauft. Das Mehrfamilienhaus umfasst 16 Wohnungen, 3 Bastelräume, 24 Abstellplätze in der Unterniveaugarage und einen modernen und grosszügigen Kinderspielplatz.

Siedlung Unterdorf in Fehraltorf

Das bisher grösste Bauprojekt der WSGU konnte im Herbst 2007 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Wohnsiedlung mit 45 Wohnungen, einer Unterniveaugarage mit 60 Abstellplätzen und einem grossen Kinderspielplatz mit viel Grünfläche erstrahlt in Fehraltorf.

Siedlung Brandstrasse in Uster

Gemeinsam mit der Gewo Züriost und der Baugenossenschaft für zeitgemässes wohnen Uster BZU ist an der Brandstrasse in Uster im Jahr 2010 eine grössere Überbauung realisiert worden. Die WSGU hält dort heute 17 Wohnungen für Familien, 3 Bastelräume und 21 Abstellplätze in der Tiefgarage. Seit 2019 ist an der Brandstrasse 13 auch der Rechtssitz und das Büro der WSGU.

Siedlung Haldenstrasse in Uster

Im Herbst 2016 konnte an der Haldenstrasse 1 – 7 in Uster Bauland erworben werden. Start der Bauarbeiten war im Sommer 2019. Es entstanden 54 Mietwohneinheiten, welche planmässig im Frühjahr 2021 abgeschlossen und komplett vermietet werden konnten.

Freie Mietobjekte

Bei Interesse an einer Wohnung können Sie sich direkt bei der Verwaltung Utonova AG melden:

info@utonova.ch

Kontakt

Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

Wohn und Siedlungsgenossenschaft Uster (WSGU)
Brandstrasse 13
8610 Uster
044 940 02 20
info@wsgu.ch
www.wsgu.ch

Interesting links

Here are some interesting links for you! Enjoy your stay :)

Pages

  • Welcome to WSGU

Categories

  • No categories
(c) WSGU, developed by DAP
Scroll to top